Akustische Kameras


Wie funktioniert eine Akustische Kamera?

Eine akustische Kamera zeigt, woher ein Geräusch kommt. Sie nutzt dazu eine Vielzahl an Mikrofonen in Kombination mit einer Video Kamera, um Geräusche zu messen und die Ursache als Bild oder Video darzustellen. So kann man genau sehen, wo eine Geräuschquelle liegt und wie laut sie ist! Wie eine Akustische Kamera funktioniert und wie Ihr diese zur erfolgreichen Geräusch-Analyse in einer modernen Kfz-Werkstatt einsetzen könnt, seht Ihr in meinem Video unten:

MIT UNSERER AKUSTISCHEN KAMERA KÖNNEN SIE:

  • Knister- & Klappergeräusche im Innenraum aufspüren

  • Windgeräusche detektieren

  • Undichtigkeiten in Klimaanlagen & Luftsystemen finden

  • Bremsenquietschen detektieren

  • optionale Wärmebildkamera

  • …und vieles mehr!

Ein Überblick über unsere verschiedenen Modelle Akustischer Kameras:

SoundCam 2.0

64 Mikrofone im Messbereich 1-60kHz decken den menschlichen Hörbereich und einen großen Ultraschallbereich perfekt ab. 100 Bilder pro Sekunde bei einem Mikrofonarray-Durchmesser von 34cm.

SoundCam 3.0

...pssst - ganz frisch: Mehr Informationen erhalten Sie in Kürze hier oder via persönlicher Nachricht über unser Kontaktformular. Zögern Sie nicht und melden Sie sich noch heute bei uns!

SoundCam Ultra 3

Akustische Kamera mit 176 Mikrofone im Messbereich 1-100kHz und zusätzlich integrierter Wärmebildkamera. 100 Bilder pro Sekunde bei einem Mikrofonarray-Durchmesser von 17,5cm.



Anwendungsfälle aus der Praxis unserer Akustischen Kameras:

Windgeräusche einfach und schnell finden

  • Wingeräusche
  • Aeroakustik
  • Karosserieundichtigkeiten
  • undichte Türdichtungen
  • undichte Windschutzscheiben
  • Wassereintritt
  • uvm.

Klappergeräusche im Innenraum finden

  • Heckklappenschloss
  • Armaturenbrett
  • Türverkleidungen
  • Innenraumgeräusche
  • Panoramadach
  • Sitz- und Sitzgestell
  • uvm.

Knackgeräusche in Karosserie finden

  • lose Schweißpunkte
  • lose Klebenähte
  • lose Halterungen
  • lose Befestigungen von Bauteilen
  • Stick-Slip-Effekte
  • Türmechanik wie z.B. Fensterheber 
  • uvm.